Der Datenschutz personenbezogener Daten wurde auf eine neue Grundlage gestellt. Spätestens ab 25. Mai 2018 sind die Regelungen der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) anzuwenden.
Was sich im Datenschutzrecht ändert und was dies in der Praxis heißt, stellt der Vortrag auch für Nichtjuristen anschaulich dar.
Kurz und verständlich werden der Anwendungsbereich, die Grundsätze, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, Privacy by Design, Privacy by Default, die Datenschutzbeauftragten, die konzerninterne Weitergabe, die Übermittlung in Drittländer und die Umstände in der Cloud beleuchtet.
Der Vortrag berücksichtigt neben den Regelungen der EU-DSGVO auch die kürzlich erfolgte Umsetzung in das deutsche Recht durch das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts.