Critical Patch Update April: Oracle schließt 251 Sicherheitslücken
Oracles neuestes Critical Patch Update schließt 251 Sicherheitslücken bei Hunderten von Oracle-Produkten. Einige der angesprochenen Sicherheitslücken...
Sie möchten darüber hinaus Kontakt zur DOAG Datenbank Community aufnehmen? Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Alle Aspekte der Verwaltung von Oracle-Datenbanken: Installation, Konfiguration, Patchen, Upgrade, Migrationen.
Monitoring mit dem Oracle Enterprise Manager und weiteren Tools.
Der Themenbereich Hochverfügbarkeit umfasst alle Aspekte eine Datenbank und auch die dazugehörige Applikation(en) ausfallsicher aufzubauen.
Neben den Oracle-Optionen "Database In-Memory (In-Memory Column Store)", "OLAP" und "Advanced Analytics" weitere In-Memory Produkte wie z. B. "TimesTen".
Alles rund um MySQL und andere Datenbanken im Oracle-Portfolio.
SAP-Systeme nutzen oft eine Oracle-Datenbank. Hier finden Sie alles, was man für das optimale Zusammenspiel zwischen beiden Komponenten wissen sollte.
Das Interessensgebiet Security befasst sich mit dem Schutz der Daten in der Datenbank aber auch mit dem Datentransport zum Endanwender.
Alles rund um die Eigenschaften und Einschränkungen der Standard Edition der Oracle-Datenbank.
» Mehr zum Thema
Tuning ja, aber bitte nichts an der (Third-Party) - Anwendung ändern
online im Internet
Kostenfreie Teilnahme für Studierende und Azubis
Düsseldorf
Oracle Database Security Assessment Tool (DBSAT) Was ist das ?
online im Internet
Der DBA trägt aufgrund seiner Tätigkeit eine besondere Verantwortung für den Datenschutz und die Datensicherheit. Diese Checkliste mit typischen Fallbeispielen soll Ihnen als DBA dabei helfen, ein besseres Gefühl für den „Datenschutz“ zu entwickeln, damit Sie nicht selbst zum Ziel der Datenschutzfahndung werden.
Oracles neuestes Critical Patch Update schließt 251 Sicherheitslücken bei Hunderten von Oracle-Produkten. Einige der angesprochenen Sicherheitslücken...
Wer kennt das nicht: Die Datenbank liefert einen Fehler, im Alert Log stehen Daten, es wird auf Trace Files verwiesen und zusätzlich ist noch von...
Paolo Kreth, Teamleiter IB Datenmanagement, berichtet in der Aufzeichnung seines einstündigen Webinars vom 9. März 2018 von den Erfahrungen der...